Präsenz

Digitalisierungstour & Laborbesichtigungen an der TU Graz

Praktische Einblicke in moderne digitale Fertigungstechnologien und deren Anwendung.

Facts:

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Welt der Smart Factory und der digitalen Fertigung zu erhalten und sich mit Expert*innen auszutauschen.

Die Digitalisierungstour an der Technischen Universität Graz bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der digitalen Fertigung und Industrie 4.0. In einer Kombination aus Vorträgen, praktischen Demonstrationen und Laborbesichtigungen erhalten Sie wertvolle Impulse und praxisnahe Erfahrungen, wie moderne Technologien die Produktionsprozesse optimieren und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen können.

Die Veranstaltung startet nach der Anreise mit einer Programmvorstellung und einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es in den Hauptteil des Programms geht. Im Zentrum der Tour stehen die Smart Factory und deren Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, Produktivität und Effizienz durch digitale Lösungen zu steigern.

Höhepunkte der Veranstaltung:

  • Impulsvortrag zur Digitalisierung: Erfahren Sie, wie Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg in der Industrie beiträgt, insbesondere im Hinblick auf höhere Produktivität und Nachhaltigkeit.
  • Praxisteile in der Smart Factory:
    • Datenerfassung und -analyse mit Edge-Computern: Lernen Sie, wie Werkstückdefekte und Werkzeugverschleiß frühzeitig erkannt und optimiert werden können.
    • Kollaborative Robotik: Erleben Sie, wie einfach moderne Robotersysteme programmiert werden können und welche Risiken bei deren Einsatz bewertet werden müssen.
    • Fehleranalyse in der Fertigung: Schauen Sie sich praxisnah an, wie Geometriefehler in Bohrprozessen identifiziert und analysiert werden.
    • Koordinatenmesstechnik: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Messverfahren und moderne Messgeräte, die präzise Ergebnisse liefern.
  • Laborbesichtigungen:
    Besichtigen Sie mehrere hochmoderne Labore und Forschungszentren der TU Graz:
    • Schwingprüfhalle und Bremsenprüfstand (Schwerpunkt Schiene): Einblicke in Prüfmethoden für Schienenfahrzeuge.
    • HyCenta – Wasserstoffzentrum: Entdecken Sie aktuelle Forschungen und Anwendungen im Bereich Wasserstofftechnologie.
    • Schumpeter Innovationslabor: Erfahren Sie mehr über die neuesten Innovationsprojekte der TU Graz.

Die Veranstaltung endet mit einem Abschlussstatement und einer offenen Diskussion, bei der Teilnehmer*innen ihre Fragen und Eindrücke mit den Referent*innen und Expert*innen austauschen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven auf die digitale Zukunft der Industrie zu gewinnen und spannende Einblicke in aktuelle Forschung und praxisorientierte Entwicklungen zu erhalten.

PROGRAMM:

  • 7:00 Abfahrt Lienz, Programmvorstellung
  • 7:00-11:30    Fahrt nach Graz mit dem Bus
  • 12:00-13:00 Mittagessen in Graz
  • 13:00-13:30   Vorstellung der TU Graz und der Smart Factory
    Impulsvortrag: „Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg für höhere Produktion und Nachhaltigkeit“
    Univ.-Prof. DI Dr. Franz Haas (Dekan der TU Graz)
  • 13:30-14:30 Anwendungsbeispiele in der Smart Factory mit Praxisteilen zum Mitmachen
    Datenerfassung und -analyse mit Hilfe von Edge-Computern an Werkzeugmaschinen (Erkennen von Werkstückdefekten und Werkzeugverschleiß)
    Kollaborative Robotik (Einfaches Programmieren und Risikobewertung)
    Ursachenanalyse bei Geometriefehlern (Bohrprozess und Abweichungen der Werkstückträger)
    Koordinatenmesstechnik (Messgeräte und Messverfahren)
  • 14:30-15:00 Pause
  • 15:00-16:00 Laborbesichtigungen am Campus Inffeldgasse
    Schwingprüfhalle und Bremsenprüfstand (Schwerpunkt Schiene)
    HyCentA (Wasserstoffzentrum der TU Graz)
    Schumpeter Innovationslabor
  • 16:00-16:30 Abschlussstatement und Diskussion, Verabschiedung und Rückfahrt nach Lienz

Kontakt

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.

Ich möchte weitere Informationen zu dieser Clustergruppe.

Das Green Tech Valley Netzwerk nutzen und sich vorstellen lassen.

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

 

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.