Facts:
ENERGY TRANSITION 2050
Ob Wind, Sonne, Wasserstoff, Biogas, intelligente Speicher, Micro Grids – effizienter Verbrauch und vor allem innovative Kombinationen daraus: Die Energiewende bringt große Herausforderungen sowie enorme Chancen.
- Welche innovativen Möglichkeiten des Energieeinkaufs und des Energiemanagements (EMS) für intelligente Gewinnung, Speicherung und Nutzung gibt es?
- In welchen Bereichen und Industriesektoren wird grüner Wasserstoff eine Rolle spielen, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Forschung, Entwicklung und Innovation?
- Wie können Unternehmen in Innovationsökosystemen neue Formen der Zusammenarbeit finden, wie gelingt die Finanzierung innovativer Projekte und welche Rolle können Energiegemeinschaften spielen?
Um Themen wie diese geht es beim 2. Innovationsforum für nachhaltige Energie!
Konkrekter – individueller – interaktiver
- Keynotes, die Perspektiven verändern
- Praxis-Cases, die es auf den Punkt bringen
- Interaktionen, die Ideen & Inspirationen liefern
Austausch auf Augenhöhe
- Tausche dich mit Innovatoren und Energieexperten aus unterschiedlichen Branchen aus und lasse neue Dinge entstehen.
- Das 2. ECTF bietet in einem der nachhaltigsten Gebäude Österreichs (ÖGNI Platin zertifziert) vielfältige Gelegenheiten für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
- Praxis pur und ungeschminkt von und mit Unternehmen und Organisationen wie: Fronius, Schmidt Kranz Group, TRENDONE, Universität Luzern, Erste Bank, EVN, Energiepark Bruck, VIE Airport, Energie AG OÖ, aws, Wirtschaftsagentur Wien, FFG, TU Wien, FiveSquare.ai, HyCentA, ecoplus Kunststoff – & Mechatronik-Cluster, sonnnig, Hydroedge, Climeworx Schweiz, EExion Israel.