Im Fachmagazin nature energy präsentiert das Forschungsteam der Uni Cambridge über ihren Reaktor, der in der Nacht CO2 aus der Atmosphäre holt und tagsüber dieses mit Sonnenlicht zu Synthesegas umwandeln soll – betrieben wird die Konstruktion mit Sonnenlicht:
Abstract:
„Die direkte Abscheidung von CO2 aus der Luft ist eine aufstrebende Technologie zur Senkung des atmosphärischen CO2-Gehalts, aber sie ist derzeit kostspielig und die langfristigen Folgen der CO2-Speicherung sind ungewiss. Ein alternativer Ansatz ist die Nutzung von atmosphärischem CO2 vor Ort, um erneuerbare Kraftstoffe mit hohem Mehrwert zu produzieren. Die derzeitigen CO2-Nutzungstechnologien erfordern jedoch überwiegend eine konzentrierte CO2-Zufuhr oder hohe Temperaturen.
Hier berichten wir über einen Gasphasen-Doppelbett-Direktluft-Kohlenstoffabscheidungs- und -nutzungsströmungsreaktor, der Syngas (CO + H2) durch Vor-Ort-Nutzung von in der Luft abgeschiedenem CO2 unter Verwendung von Licht erzeugt, ohne dass hohe Temperaturen oder hoher Druck erforderlich sind. Der Reaktor besteht aus einem Bett aus festem Siliziumdioxid-Amin-Adsorptionsmittel, um aerobes CO2 abzuscheiden und CO2-freie Luft zu erzeugen; konzentriertes Licht wird verwendet, um das abgeschiedene CO2 freizusetzen und es über ein Bett aus einem Siliziumdioxid/Aluminiumoxid-Titanoxid-Kobalt-Bis(terpyridin)-Molekül-Halbleiter-Photokatalysator in Synthesegas umzuwandeln. Als Gegenreaktion verwenden wir die Oxidation von depolymerisiertem Poly(ethylenterephthalat)-Kunststoff.
Wir stellen uns vor, dass diese Technologie tageszeitabhängig funktioniert, d. h. CO2 wird nachts abgeschieden und tagsüber unter konzentriertem Sonnenlicht in Synthesegas umgewandelt.“
Hier gehts zum Artikel auf nature.com: https://www.nature.com/articles/s41560-025-01714-y#Fig1;
(Quelle: nature.com; Open access, Published: 13. Februar 2025]
Weiterlesen: science.orf.at – Solargerät wandelt CO2 aus der Luft in Brennstoff um