Organisiert von der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) und der Generaldirektion Energie ist die Europäische Woche für nachhaltige Energie – EUSEW – in Brüssel der internationale Hotspot für Unternehmer:innen, Visionär:innen und Stakeholder:innen. Mit sieben Plenarsitzungen, mehr als 60 politischen Sitzungen, mehr als 30 Ständen auf der Energiemesse und der fünften Ausgabe des Europäischen Jugend-Energietages hat die EUSEW 2024 das Ziel, an der Spitze der Diskussion über die Energiewende zu stehen. Die von der Europäischen Kommission und den Akteuren des Energiesektors organisierten Sitzungen stellten sich Fragen der nachhaltigen Energie und neuen politische Entwicklungen, bewährten Verfahren und Ideen für nachhaltige Energie.
4 von 10 Pitches für eine grüne Zukunft kommen aus dem Green Tech Valley
Bei der EUSEW 2024 European Sustainable Energy Week wurden zehn Startups ausgewählt, die ihre Erneuerbare-Energie-Lösung unter dem Titel „Yes we can“ pitchen durften. Und: 4 von diesen 10 Lösungen stammen aus dem Green Tech Valley! Towern3000 (Thomas Ramschak, Thomas Buchsteiner), Allesdach (Johannes Wagner), Aerodymax (Clemens-Michael Smola) und Sonnenschmiede (Thomas Auer).
Sonja Angloher-Reichholt (Bayern Innovativ) und Michael Kerschbaumer (SFG; EEN Enterprise Europe Network ) diskutierten gemeinsam mit Sandra Viczek (HOLCIM) und Green Tech Valley GF Bernhard Puttinger, wie europäische Technologien Klimaschutz und Wachstum verbinden können.