lixtec GmbH

Smart City Sensorik ist die Zukunft der urbanen Beleuchtung. Als Technologieführer in diesem Bereich entwickelt lixtec kontinuierlich innovative Lösungen, die den Energieverbrauch minimieren und die Lebensqualität verbessern. Mit unseren Radarsensoren setzen wir neue Maßstäbe in der Bewegungserkennung und schaffen die Grundlage für intelligente Städte. Gemeinsam schreiben wir die Zukunft.

Das Grazer Technologieunternehmen lixtec GmbH hat sich auf innovative Lösungen für bedarfsgerechte und umweltfreundliche Lichtsteuerung spezialisiert. Herzstück der Technologie sind hochpräzise Radarsensoren, die das Verkehrsaufkommen auf Straßen und Wegen kontinuierlich erfassen. Diese Smart-City-Technologie ermöglicht gemeinsam mit Lichtmanagementsystemen eine dynamische Anpassung des Lichts an das Verkehrsaufkommen, indem sie Verkehrsteilnehmende erkennt und die Lichtintensität bedarfsgerecht steuert.

Die einfache Montage auf LED-Leuchten mit Zhaga-Schnitstellen macht die Lösung flexibel und skalierbar. Ziel ist es, Energie und CO2 zu sparen, Lichtverschmutzung zu reduzieren, Kosten zu senken und die Umwelt zu entlasten.

Situative Steuerung von LED-Beleuchtung spart bis zu 80% Energie im Vergleich zu herkömmlicher Straßenbeleuchtung, entlastet das Netz, verlängert die Lebensdauer der Leuchten und reduziert den Kraftwerksbedarf. Allein die österreichweite Umstellung auf LED-Leuchten mit bedarfsgerechter Lichtsteuerung könnte die gesamte Leistung eines Donaukraftwerks einsparen.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Von Straßen über Fuß- und Radwege, Kreisverkehre, Wohngebiete und Parks bis hin zu Industriearealen. Intelligente Straßenleuchten sollen in Zukunft zu Datenzentren werden, die in Echtzeit den Verkehrsfluss analysieren, adaptive Ampelschaltungen, Navigationssysteme mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine erhöhte Verkehrssicherheit durch die Erkennung von Problemlagen ermöglichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

lixtec GmbH

Reininghausstraße 13
8020 Graz, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Andreas Schnegg-Primus
Produktmanager

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

lixtec GmbH

Radarbasierte Bewegungserkennung von Personen, Zweirädern und Fahrzeugen mit integrierter Dimmsteuerung und Funkvernetzung. Jede moderne LED-Straßenleuchte mit Zhaga-Sockel kann damit ganz einfach in eine intelligente, bedarfsorientierte Leuchte verwandelt werden.

 

lixtec GmbH

lix.pure SLC bietet radarbasierte Bewegungserkennung mit integrierter Dimm-Steuerung und Funkvernetzung. Jede moderne LED-Straßenleuchte mit Zhaga-Sockel kann damit ganz einfach in eine intelligente, bedarfsorientierte Leuchte verwandelt werden.

 

lix.one SLC – Dynamische Lichtsteuerung für LED-Straßenleuchten
Radarbasierte Bewegungserkennung von Personen, Zweirädern und Fahrzeugen mit integrierter Dimmsteuerung und Funkvernetzung. Jede moderne LED-Straßenleuchte mit Zhaga-Sockel kann damit ganz einfach in eine intelligente, bedarfsorientierte Leuchte verwandelt werden.

Durch zwei Radarsensoren, die jeweils entlang einer Fahrtrichtung ausgerichtet sind, bietet das Modul eine enorme Reichweite. FußgängerInnen können auf bis zu 20 Meter, PKWs auf bis zu 70 Meter und LKWs auf bis zu 100 Meter detektiert werden.

Alle Vorteile auf einen Blick:
1. Reduktion von Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Lichtverschmutzung
2. Normgerechtes Licht immer dann, wenn es benötigt wird
3. Minimaler Installationsaufwand durch die Zhaga-Schnittstelle
4. Hohe Reichweite und zuverlässige Erkennung
5. Einfache Konfiguration

zur Produktwebsite →

   
Reininghausstraße 13
8020 Graz, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Andreas Schnegg-Primus
Produktmanager
 
lix.pure SLC – Plug & Play Radarsensor für LED-Straßenleuchten
lix.pure SLC bietet radarbasierte Bewegungserkennung mit integrierter Dimm-Steuerung und Funkvernetzung. Jede moderne LED-Straßenleuchte mit Zhaga-Sockel kann damit ganz einfach in eine intelligente, bedarfsorientierte Leuchte verwandelt werden.

Der elliptische Erfassungsbereich unter dem Sensor sorgt für eine präzise Erfassung von Verkehrsteilnehmenden. Die Reichweite beträgt ca. 5 m nach vorne und 9 m zu beiden Seiten. Perfekt geeignet für Rad- und Fußwege, Parkplätze und in Kreuzungsbereichen, wo ein komprimierter Detektionsbereich von Vorteil ist. Ideal in der Kombination mit lix.one für die Erfassung der Fortbewegung.

Alle Vorteile auf einen Blick:
1. Reduktion von Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Lichtverschmutzung
2. Normgerechtes Licht immer dann, wenn es benötigt wird
3. Minimaler Installationsaufwand durch die Zhaga-Schnittstelle
4. Elliptischer Erfassungsbereich für präzise Ausrichtung
5. Einfache Konfiguration

zur Produktwebsite →

   
Reininghausstraße 13
8020 Graz, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Andreas Schnegg-Primus
Produktmanager
 
 
 

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.

Ich möchte weitere Informationen zu dieser Clustergruppe.

Das Green Tech Valley Netzwerk nutzen und sich vorstellen lassen.

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.

Willkommen zurück
Jetzt anmelden

 

Neu hier? Jetzt registrieren und Green Tech Valley Cluster Partner werden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an welcome@greentech.at.